Das Friedrich-Spee-Gymnasium sucht einen Nachfolger für Horst Braun als Technischen Assistenten. Weitere Details zu der Stelle, die aktuell auch im Wochenspiegel annonciert ist, finden Sie in der folgenden PDF-Datei.
Normalerweise ist der Advent eine Zeit, in der wir in Frühschichten, im Gottesdienst und zum Weihnachtssingen im Treppenhaus zusammenkommen, um Impulse zur Vorbereitung auf Weihnachten zu hören, Lieder zu singen und Auszeiten im vorweihnachtlichen Trubel zu genießen.
Damit künftige Schüler-Generationen den Abitur-Jahrgang 2020 nicht vergessen werden, haben sich die Abiturienten auf dem Schulgelände ein Denkmal gesetzt – und setzen damit eine schöne Tradition früherer Jahrgänge fort.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte unser traditioneller „Tag der offenen Tür“ nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden. Stattdessen informierten wir die aktuellen Viertklässler und ihre Eltern in Videokonferenzen.
Auch wenn unsere „Tage der offenen Tür“ aufgrund der aktuellen Lage als Präsenzveranstaltungen ausfallen müssen, möchten wir nicht darauf verzichten, euch und Ihnen unser FSG vorzustellen: beim digitalen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 21. November.
Die Kulturwanderwoche der Stadt Trier fand in diesem Jahr unter Coronabedingungen statt und der Kunst-Leistungskurs der MSS10 von Herrn Huntemann hatte das Glück, an einem Architekturworkshop der Hochschule Trier teilnehmen zu dürfen.
In den letzten Wochen ist viel passiert in der Klasse 5c. Neben dem Neuanfang am Gymnasium mussten die Schüler auch schon wegen Covid-19 für einige Tage zu Hause bleiben und konnten direkt anwenden, was sie im Digi-Unterricht gelernt hatten.
Seit zwei Wochen betreibt das Friedrich-Spee-Gymnasium einen eigenen Account auf Instagram. Diesen füttern wir ständig mit aktuellen Schnappschüssen aus dem Schulalltag. Bereits nach den wenigen Tagen seit starten freuen wir uns über mehr als 300 Follower dort. Wer uns ebenfalls folgen möchte, findet uns als fsg_trier.
Seit den Sommerferien findet der Unterricht wieder im Regelbetrieb statt. Die Schüler lernen wieder in ihren angestammten Klassen- oder Kursverbänden. Oberstes Gebot ist derzeit, einen den Lernenden altersangemessenen Schulalltag anzubieten. Dabei beachten wir natürlich die Vorgaben aus dem Hygieneplan Schulen der Landesregierung Rheinland-Pfalz in der 5. Fassung. Den „normalen“ Schulbetrieb gibt es zwar nicht, aber […]
In der ersten Schulwoche ist der erste Schulbrief des neuen Schuljahres erschienen. Neben allgemeinen Informationen zum aktuellen Geschehen – unter anderem zu den Auswirkungen aufgrund von Corona – sind darin auch die Termine des gesamten Schuljahres enthalten.