Nach langer Zeit mit Online- und Wechselunterricht, Videokonferenzen und geschlossenen Lerngruppen konnte sich unsere Jugendjury zum ersten Mal wieder persönlich treffen – zwar mit Abstand, aber vollzählig.
In den 5. Klassen sind 85 Schüler neu ans Friedrich-Spee-Gymnasium gekommen. Und auch in den übrigen Klassen gibt es zahlreiche Neue, sodass sich die Schülerzahl am FSG auf mehr als 600 erhöht hat. Informationen zum neuen Schuljahr und aktuelle Termine gibt es im ersten Schulbrief.
Dank sinkender Inzidenzen und zunehmender Lockerungen im gesellschaftlichen Leben durften unsere Abiturienten einen gebührenden Abschied ihrer Schulzeit feiern.
Vor den Sommerferien gab es für die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe Informationen für die Wahl ihres zukünftigen Berufs: Herr Meyer und vier Studenten des „school’s Over“-Teams informierten über die Studienangebote der Universität Trier und den Aufbau des Studiums in verschiedenen Fächern. Sie berichteten über ihre eigenen Erfahrungen beim Studieren, gaben Einblicke in die unterschiedliche […]
Trotz der aktuellen Situation war es möglich, dass sich die kommenden Fünftklässler in der vergangenen Woche auf dem FSG-Schulgelände treffen konnten, um ihre neuen Klassenlehrer und Mitschüler kennenzulernen.
Lars Ludes aus der MSS 12 hat seine Corona-Erlebnisse in einem Tagebuch-Roman verarbeitet. Die Resonanz darauf ist groß: Nach der Veröffentlichung folgten Auftritte in Radio, Print und Fernsehen.
Normalerweise pfeifen sie selbst Fußball-Spiele, dieses Mal feuerten sie die deutsche Mannschaft von den Rängen an: Schüler der Schiedsrichter-AG am Friedrich-Spee-Gymnasium haben das EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn in München besucht.
Bis zum neuen Schuljahr sind es zwar noch viele Wochen – die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2021/2022 können aber schon ab sofort unter dem nachfolgenden Link als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Nachdem die Reparaturen im Hauptgebäude abgeschlossen sind, beginnt ab Montag, 26. April am Friedrich-Spee-Gymnasium wieder der Präsenzunterricht. Einige Informationen haben wir nachfolgend zusammengestellt, insbesondere zur Durchführung der Corona-Schnelltests.
Aufgrund eines Schadens an der Hauptwasserleitung war am Osterwochenende der Keller des Hauptgebäudes voller Wasser gelaufen. Weil dabei auch die Stromversorgung zu Schaden kam, war das Sekretariat zwischenzeitlich nicht erreichbar. Ab sofort können Sie uns aber wieder per Telefon und E-Mail kontaktieren.