Nicht nur viele Viertklässler und deren Eltern zählten zu den Besuchern beim „Tag der offenen Tür“ am FSG in Ehrang – auch Schuldezernentin Angelika Birk machte sich vor Ort ein persönliches Bild von Triers einzigem Ganztagsgymnasium.
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren markierte auch für Trier ein einschneidendes Ereignis. Trier war damals eine der größten Garnisonen des Kaiserreichs und damit auch wegen seiner Nähe zu Frankreich von zentraler militärischer Bedeutung. In einer Ausstellung von Ralf Kotschka, organisiert durch den Verein Trierisch, wird auf den Beginn des Krieges in der […]
Eine Informationsveranstaltung des Friedrich-Spee-Gymnasiums findet statt für diejenigen Schüler, die aktuell eine 10. Klasse an einer Realschule+ oder einer IGS besuchen. Sie werden bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 3. Dezember, über die Möglichkeiten der weiteren schulischen Laufbahn ab Sommer 2015 informiert. Ab 19.30 Uhr wird an dem Abend das Konzept für die Oberstufe und das Abitur […]
In der Klassenstufe 12 steht nicht nur im Fach Geschichte das Thema „Zweiter Weltkrieg“ auf dem Lehrplan, sondern auch im Fach Französisch. So traf sich der Kurs von Frau Lörscher mit einem Zeitzeugen, der die zahlreichen Fragen der Jugendlichen beantwortete und Geschichte lebendig machte. Ein Bericht von Terra Isselstein.
Der internationale Lyrik-Gedichtwettbewerb „lyrix“ unter dem Motto „Dichten mit Klasse“ für junge Leute von 10 bis 20 Jahren fand nun schon zum dritten Mal in Trier statt. Das Projekt von Deutschlandfunk und dem Deutschen Philologenverband hatte im November 2014 das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift als Paten und stand in Anspielung auf den […]
Die Eltern der aktuellen Sechstklässler sind am Montag, 10. November, eingeladen zu einem Informationsabend in der Mensa des Friedrich-Spee-Gymnasiums (19.00 bis 20.30 Uhr). Die Veranstaltung stellt einen Baustein zur Medienerziehung am FSG dar. Ergänzt wird dieser durch die thematische Arbeit mit den Schülern am Mittwoch, 12. November, in den ersten beiden Schulstunden. Sowohl der Elternabend als […]
In der Bibliothek des Friedrich-Spee-Gymnasium wurden am Montagvormittag die Ergebnisse des „Bündnis für Bildung Trier-Ehrang“ vorgestellt. An der Veranstaltung nahm unter anderem auch die ADD-Präsidentin Dagmar Barzen teil.
Nachdem sie das Thema im Unterricht behandelt hatten, konnten die Schüler am Friedrich-Spee-Gymnasium die Welt demenzkranker Menschen nachempfinden: Beim Demenz-Parcours erlebten sie auf spannende Weise selbst die Symptome der Krankheit.
„Wir machen, was wir wollen“ – so lautete das Motto des Kleinkunstabends am Friedrich-Spee-Gymnasium. Schüler, Lehrer und auch Ehemalige standen auf der Bühne und wirkten am musikalischen und künstlerischen Programm mit. Bewegte Eindrücke von der Veranstaltung gibt’s im folgenden Video:
Der Philosophie-Grundkurs 13 des Friedrich-Spee-Gymnasiums, unter der Leitung von Frau Anja Fleischer, besuchte Ende September Bernkastel-Kues im Zuge einer Exkursion. Der Anlass war, nach intensiver thematischer Vorbereitung im Philosophie-Unterricht, die Geburtsstätte des berühmtesten Sohnes von Bernkastel-Kues, Nikolaus von Kues zu besichtigen.