Sieg mit Köpfchen: Schüler des Friedrich-Spee-Gymnasiums haben in diesem Jahr bei den Bezirksmeisterschaften im Schach in der Wettkampfklasse I den ersten Platz belegt. Philipp Zahnen, Pablo Mirbach, Leon Lorig, Marvin Vu und Tom Wasniewski bildeten die erfolgreiche Schach-Mannschaft, die von Herrn Sesterhenn betreut wurde. Es ist übrigens nicht der erste Schach-Pokal, der nun in der […]
Mit einem unterhaltsamen Konzertabend wurde wenige Schultage vor den Weihnachtsferien die Aula des Friedrich-Spee-Gymnasiums wiedereröffnet. Das Publikum war nach dem zweistündigen Konzert total begeistert.
Im Kurfürstlichen Palais fand die Präsentation der Ergebnisse von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung Trier-Ehrang“ statt. Daran nahmen neben Vertretern des Friedrich-Spee-Gymnasiums auch Grundschüler aus Biewer, Ehrang und Pfalzel sowie vom Jugendtreff Ehrang-Quint teil.
Am Mittwochabend, 9. Dezember, lädt das Trierer Friedrich-Spee-Gymnasium zu einem Musik- und Liederabend in die Aula ein. Anlass ist die Wiedereröffnung des frisch renovierten Fachraum-Gebäudes sowie der Aula, die zwei Jahre wegen erforderlicher Brandschutzmaßnahmen nur eingeschränkt nutzbar war.
Vor den Weihnachtsferien haben die Medienscouts des Friedrich-Spee-Gymnasiums wieder einen Einsatz: In der Bibliothek schulen sie die Schüler der beiden fünften Klassen im Umgang mit den neuen Medien und geben Hilfestellungen
Während für unsereSchüler ausnahmsweise sogar an einem Samstag regulärer Unterricht auf dem Programm stand, liefen in der Mensa die Vorbereitungen für unseren „Tag der offenen Tür“.
Vor 77 Jahren war die Reichspogromnacht der Auftakt zum Holocaust, dem Massenmord an den europäischen Juden. Seit einigen Jahren ist es am FSG gute Tradition, diesen Gedenktag nicht im Schulalltag untergehen zu lassen, sondern im „Raum der Stille“ einen Ort für Erinnerung und Nachdenken zu bieten.
„En Italie, sur les traces des auteurs classiques“ – das FSG in der französischen Presse: Die Metzer Tageszeitung berichtet über die Ausstellung der Ergebnisse des gemeinsamen E-Twinning Projekts: Leistungs- und Grundkurse der Fächer Französisch und Kunst realisierten gemeinsam mit der Abibac-Klasse des Lycée Fabert eine Ausstellung zum „Mythos Italien“.
Kurz vor den Herbstferien wurde am Friedrich-Spee-Gymnasium Geschichte lebendig: Die Niederländerin Jacqueline van Maarsen, eine Schulfreundin von Anne Frank, war gemeinsam mit ihrem Mann Ruud Sanders zu Gast in der Bibliothek. Ein Bericht von Tara Schmitt (MSS 13).
Im herbstlichen Morgennebel war dazu auch vom Friedrich-Spee-Gymnasium eine ca. 1,5 Schulklassen starke Gruppe von Pedalrittern in Richtung Domfreihof in der Innenstadt gestartet. Neben Herrn Schäfer von der Mountainbike-AG und Herrn Duhr, unserem organisierenden „Verkehrserzieher“, war auch unser Schulleiter Herr Hammann dabei, der – wie alle – vorbildlich mit Helm und Warnweste ausgestattet war.