58.516 Pakete auf 48 LKW und viele glückliche Menschen auf allen Seiten – das ist die Bilanz des Johanniter-Weihnachtstruckers 2017. Bei dieser Aktion wurden Päckchen unter anderem nach Albanien, Bosnien, Rumänien und die Ukraine verschickt. Daran hatte sich auch das Friedrich-Spee-Gymnasium beteiligt, wofür die Schule als Dankeschön eine Urkunde erhielt. „Es wäre schön, wenn Weinachten […]
Mit tatkräftiger Fan-Unterstützung von 50 Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen musste sich das Mädchen-Team des FSG in den Finalspielen des Fritz-Walter-Cups nur dem späteren Turniersieger aus Bad Marienberg mit 0:1 knapp geschlagen geben.
Im ersten Halbjahr dieses Schuljahres absolvierten fünf Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 die Ausbildung als Fußball-Schiedsrichter – und pfiffen nun erstmals ein Turnier der Wettkampf-Runde „Jugend trainiert für Olympia“.
Ein paar Monate, bevor Schulleiter Kajo Hammann in den Ruhestand geht, hat homepage-reporter Arian ihn über seinen Job am Friedrich-Spee-Gymnasium befragt.
Auch in diesem Frühjahr besuchte wieder eine Schülergruppe des Friedrich-Spee-Gymnasiums unsere Partnerschule, die High-School in Congleton. Ein Erfahrungsbericht von Michèle Ziebeil (7a).
Unzählige Raketenstarts gab es in den vergangenen Monaten in Vorbereitung auf den „Jugend forscht“-Wettbewerb. Nachdem Johannes Hostert und Leon Dixius im Februar den Regionalwettbewerb gewonnen hatten, hieß es nun Ignition und Lift-off zum Landeswettbewerb in Ludwigshafen bei der BASF.
Vor den Osterferien erschien der vierte Schulbrief des Friedrich-Spee-Gymnasiums, in dem Schulleiter Kajo Hammann unter anderem auf die aktuelle Anmelde- und Personalsituation an unserer Schule eingeht. Außerdem gab es einige besondere Schülerleistungen, die an dieser Stelle Erwähnung finden. Den Schulbrief gibt es hier als pdf-Download.
Im Rahmen des Wirtschaftswettbewerbs „Junior“ wurde am Friedrich-Spee-Gymnasium die Schülerfirma „Frau Holli – märchenhafte Leuchten“ gegründet. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung statt.
Am Freitag, 16. Februar, fand der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt. Mit sechs Schulgruppen war das FSG auch in diesem Jahr sehr stark vertreten – und konnte einige tolle Erfolge verbuchen.
Am 12. Februar 2002 trat ein Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention in Kraft, das den Einsatz von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren als Soldaten in Kriegen und bewaffneten Konflikten verbietet. Doch bis heute werden schätzungsweise 250.000 Kindersoldaten weltweit eingesetzt. Dagegen richtet sich jedes Jahr rund um den 12. Februar der Protest der Aktion Rote Hand, bei […]