Roboter-Liga: Ein Wettkampf-Tag mit den „#Robospees“
Nachdem sich neun Schülerinnen und Schüler der Robotics-AG auf diesen Tag vorbereitet hatten, war es endlich so weit: 27. Januar 2016, Rockenhausen, First Lego League, Wettbewerbstag!
Im Vorfeld hatten alle Gruppen eine Spielmatte mit diversen Modellen ausgehändigt bekommen. Schon im Vorfeld musste aus Lego-Steinen, Sensoren und Motoren ein Roboter aufgebaut werden, der die gestellten Anforderungen erfüllte.
Die Zeit, die der Roboter für die Erledigung der Aufgaben hatte, betrug 2:30 Minuten. Antonia und Luca aus der 7a sowie Lara, Aliyah, Jeremias, Florian, Kevin und Joshua aus der 7b (Teamname: #Robospee, gesprochen „Hashtag Robospee“) hatten im Vorfeld AG-Zeit und diverse Freitagnachmittage investiert.
Am 27. Januar war es nun soweit:
7.15 Uhr: Busfahrt, die Stimmung ist betont locker, zwei Mannschaften der Konkurrenz sitzen auch im Bus, der Vortrag für die Forscheraufgabe wird nochmal geübt, eine andere Mannschaft zeigt deren gigantischen Roboter, wir sind etwas eingeschüchtert
9.00 Uhr: Turnhalle der IGS Rockenhausen, ein großer Raum, viele Laptops, 8 Spieltische, eine Bühne und ganz viele Nerds und phantastisch futuristische Roboter – wir sind beeindruckt, wir bekommen jeder eine bunte Halskette mit dem „wir sind wichtig“-Schild und sind jetzt Teil der Veranstaltung, wir packen natürlich auch unsere Laptops und den Roboter aus und der absolviert sein Programm – leider nicht ganz so, wie wir glaubten, ihn programmiert zu haben – der Adrenalinpegel steigt
10.00 Uhr: Präsentation der Forschungsergebnisse, Lara, Aliyah, Antonia und Luca präsentieren (für die Forscheraufgabe wurde sogar eine Umfrage in den Mittelstufenklassen durchgeführt und das EVZ in Mertesdorf besucht), die Juroren sind freundlich, Erleichterung über die erste erledigte Aufgabe – Roboter umprogrammieren/testen
10.30 Uhr: Teamspiel: Team bekommt eine kleine fiese Aufgabe, damit sich alle gegenseitig fertigmachen – da wir LVT-erprobt sind, werden wir stattdessen kreativ und zicken uns nicht an, #Robospee wird gute Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit bescheinigt, die Stimmung steigt, Roboter umprogrammieren/testen
11.00 Uhr: Roboter-Check: Da wir nicht beschummeln wollten und die Regeln bekannt waren – kein Problem; Übungslauf: Hilfe, wir haben ein Problem, Roboter umprogrammieren/testen – also das, was die anderen Mannschaften auch machen, weil fast alle nach dem Übungslauf ein Problem haben
11.15 Uhr: Mittagessen – fällt aber für einige Spieler aus wegen zu viel Adrenalin und zu großem Problem
12.00 Uhr: Wertung in Roboterdesign: natürlich erkundigt sich jemand einmal danach, was der Roboter können sollte und was sich die Programmierer dabei gedacht haben – weiter geht’s – Roboter umprogrammieren/testen
12.30 Uhr: Erster Wertungslauf: Es könnte besser laufen – Roboter umpro… Sie wissen schon….
13.15 Uhr: Zweiter Wertungslauf: Es könnte noch besser laufen – Rob…, Adrenalinspiegel am oberen Limit – schließlich haben wir nur noch einen Versuch, einige Teammitglieder sind der Explosion nahe – erste Deeskalationsmaßnahmen werden eingeleitet
14.15 Uhr: Dritter Wertungslauf: Es läuft wesentlich besser, Freude, Erleichterung
16.00 Uhr: Siegerehrung: 19 Teams aus ganz Rheinland Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg waren angetreten, wir gehörten nicht zu den drei besten Teams, haben aber trotzdem gewonnen – an positiven Erfahrungen
Weitere Fotos vom Tag: