16 motivierte junge Schüler unserer Partnerschule Jean Maumus in Briey/Lothringen vertieften im März ihre Deutsch- und Deutschlandkenntnisse im Rahmen unseres Gastschülerprogramms.
Ab sofort kann wieder online das neue FSG-Schul-Shirt bestellt werden! Das abgebildete Logo stammt aus der Feder unserer Schülersprecherin Kira Reiter (MSS 11), mit deren Entwurf sie im vergangenen Schuljahr einen entsprechenden Wettbewerb gewann.
Laut der UN-Kinderrechts-Konvention dürfen Kinder nicht als Soldaten rekrutiert werden – trotzdem werden schätzungsweise 250.000 unter 18-Jährige in Konflikten weltweit als Kindersoldaten eingesetzt. Dagegen richtet sich die Aktion „Rote Hand“, bei der in vielen Ländern der Erde rote Handabdrücke als Protestzeichen gesammelt werden.
Die Schüler unserer drei neunten Klassen verbrachten eine Woche in Saalbach/Hinterglemm. Ein paar Eindrücke von dieser Fahrt sehen Sie im folgenden Video.
Was haben Warnwesten, Michaela Schäfer, DJ Ötzi und eine Krone miteinander zu tun? Die 58 Schüler der neunten Klassen können hiervon das ein oder andere Lied singen, denn ihre diesjährige Klassenfahrt führte auf den weitreichenden Abenteuerspielplatz der weiß verschneiten Berge und sonnigen Gipfel Österreichs.
Die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 haben an Weiberdonnerstag in unserer Mensa eine „Kükenfete“ feiern. Die Schülervertretung des FSG hatte ein zwei-stündiges Programm organisiert, das viel Laune bereitete.
Ein Blick in die sechsten Klassen unseres Friedrich-Spee-Gymnasiums: Dort haben die Latein-Schüler mit unserer Latein-Lehrerin Frau Fleischer Triumphbögen gebastelt. Das taten sie nicht nur mit viel Spaß, sondern auch mit Erfolg.
Einen ganzen Tag lang besuchten die Erdkunde-Leistungskurse den Fachbereich Geoinformatik der Universität Trier, um dabei einen tieferen Einblick in die modernen Arbeitsmethoden des Faches zu bekommen.
Einen Tag lang diente die Aula des Friedrich-Spee-Gymnasiums als Bundestag-Kulisse: Die Schüler der Leistungskurse Sozialkunde nahmen an einem Planspiel teil, bei dem der Prozess der Gesetzgebung simuliert wurde.
Seit ein paar Jahren ist inzwischen unsere Schülerfirma LJJT Boards sehr aktiv: Die Firma besteht aus Schülern der Klassen 9 und 11 und nimmt aktuell am Junior-Wettbewerb der deutschen Wirtschaft teil. Aufgabe dieses Wettbewerbs ist es, eine eigene Firma zu gründen und anschließend erfolgreich zu wirtschaften. Die Schüler des Friedrich-Spee-Gymnasiums haben sich dabei für den Bau […]