Ein Einblick in unser Projekt „Schule der Zukunft“

Vor Vertretern der ADD und Schulleiterinnen und Schulleitern der Region präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler, wie man im Wahlpflichtfach ZUG (Zukunft nachhaltig gestalten) und in der Projektklasse (Klasse 6a, Frau Gent) arbeitet.

Dabei wurden sowohl aktuelle als auch bereits abgeschlossene Projektarbeiten, deren Genese, Ergebnisse aber auch sich ergebende Schwierigkeiten von den jeweiligen Projektgruppen präsentiert. Exemplarisch konnten sich die Zuhörer einen Eindruck von der Entstehung der Repair-Werkstatt, des sozialen Tages am FSG und dem Hühner-Projekt machen. Vier Schülerinnen und Schüler stellten abschließend zu den konkreten Beispielen aus dem Schulalltag vor, woran die Projektklasse arbeitet – nämlich an ihrem Olivenprojekt.

Frau Gent, Frau Otterbach und Frau Laux zeigten auf, welche theoretischen Überlegungen dem gesamten Vorhaben zu Grunde liegen und stellten die organisatorischen Rahmenbedingungen des projektorientierten Arbeiten und Lernens am FSG vor. Abschluss bildete ein Ausblick auf die weitere Entwicklung, u.a. werden am FSG zum nächsten Schuljahr zwei MakerSpace Räume eingerichtet. Doch dazu an spätere Stelle mehr.