Die Klassenfahrt der 6b vom Friedrich-Spee-Gymnasium Trier ging nach Nettersheim in die Jugendherberge mit dem Naturzentrum Eifel, das viele spannende Workshops für Kinder anbietet.
In den zweieinhalb Tagen erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Programm: Im ersten Workshop konnten die Kinder aus Rohwolle Filz herstellen. Nach einer kleinen Einführung zum Thema Wollverarbeitung lernten die Kinder das Verfahren des Nass-Filzens kennen, indem jeder einen kleinen bunten Filzball anfertigte.
Nach dem Mittagessen ging es dann zum Naturzentrum Eifel, wo Herr Müller uns erwartete und uns zunächst in die Unterwasserwelt mitnahm… Was hat das aber mit dem Workshop Fossilien – sammeln, bestimmen und behalten zu tun? Die Kinder erfuhren, dass die Eifel früher tropisch und von einem Meer bedeckt war. Der Boden, auf dem wir heute stehen, war früher der Meeresgrund, bewachsen mit vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Besonders sind die versteinerten Korallenriffe immer noch als Fossilien zu finden.
Am nächsten Tag wurden die Kinder auf die spannende Reise des Getreidekorns über die Mühle bis zum Brotbacken mitgenommen. Sie erhielten einen Einblick in die verschiedenen Getreidesorten, deren Ernte mit Sicheln und das Dreschen der Ähren, um die Körner zu gewinnen – wo sie selbst Hand anlegen mussten. Mit den Körnern ging es dann zur Mühle, die mit Wasserenergie betrieben wurde, um das mitgebrachte Korn zu Mehl zu mahlen.
Nach dem Mittagessen ging die Reise des Korns als Mehl weiter. Die Kinder verarbeiteten ihr Mehl anhand eines Rezeptes und weiteren Zutaten zu einem Brötchenteig. Alles musste ordentlich durchgeknetet werden. Im Steinofen wurden die Brötchen gebacken. Bevor es jedoch zum Verspeisen der knusprig gebackenen Brötchen kam, wurde noch ein kleines Frage-Quiz gestartet. Die Gewinner-Gruppe durfte sich ihre Brötchen zuerst nehmen.
Nach dem Abendessen ging es in schwarzer Kleidung in die faszinierende Welt des Schwarzlicht-Theaters. „Schwarz macht unsichtbar“ lautete die Devise dieser besonderen Theaterform, die beim Experimentieren mit schwarzer Kleidung und unterschiedlicher Requisiten verblüffende und lustige Illusionen und Effekte hervorrief. In Gruppen wurden tolle Darbietungen aufgeführt und mit Applaus beantwortet. Mit einer Schwarzlicht-Disco wurde der Workshop tanzend beendet.
Foto-Eindrücke und Meinungen zur Klassenfahrt: